Oberhalb von Waidbruck, einer der kleinsten Gemeinden Südtirols, thront am Hang des Trostbergs die Talhangburg Trostburg. Hier, wo das Grödnertal vom Eisacktal abzweigt, entstand die Trostburg bereits in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ab dem Jahr 1385 diente sie bis ins Jahr 1967 als Adelssitz beziehungsweise Sommersitz der Freiherrn und Grafen von Wolkenstein-Trostburg. In dieser Zeit erfolgten zahlreiche Um- und Erweiterungsbauten. Nur durch einen Besitzerwechsel vor dem Verfall bewahrt, zeigt sich die restaurierte Burganlage heute in einem gut erhaltenen Zustand und beherbergt seit 2005 das Südtiroler Burgenmuseum.
Erscheinungsbild der Troastburg
Hinter einer großflächigen Vorburg umschließen der romanische Palas und ein auf älterem Mauerwerk entstandener Wohntrakt einen Innenhof. Hinter diesem reckt sich der von einem Spitzdach bekrönte Bergfried in die Höhe. Das Ganze wird von Wehranlagen, Gräben und Basteien umschlossen. Etwas abseits der Anlage befindet sich der auch als Kreideturm bezeichnete Römerturm. Das Innere der Trostburg wird von dem mit einer geschnitzten Kassettendecke, Stuckarbeiten und figürlichen Darstellungen ehemaliger Besitzer ausgestalteten Ahnensaal, einer gotischen Stube und einer mit Wappen geschmückten Loggia dominiert. Aufmerksamkeit erregt ebenfalls eine der größten historischen Weinpressen Südtirols.
Das Südtiroler Burgenmuseum
Die Dauerausstellung des Burgenmuseums steht unter der Überschrift „Burgen – Bauwerke der Geschichte". Wenn Sie die Burgenwelt Südtirols interessiert und Sie in einem Hotel in der Nähe der Trostburg Ihren Urlaub verbringen, erwartet Sie nach einem kurzen Aufstieg zur Burg eine Sammlung von 80 einzigartigen Modellen von Südtiroler Burgen, die alle vom Modellbauer Ludwig Mitterdorfer angefertigt wurden. Dabei bekommen Sie einen Einblick in die Vielfalt der Südtiroler Burgen und erfahren interessante Details über die Burgengeschichte generell. Außerdem wird anschaulich über die Tätigkeit des ebenfalls in der Trostburg ansässigen Südtiroler Burgeninstituts informiert.
Unsere Unterkunftsempfehlungen zum Thema: Trostburg
In Ihrem Urlaub im Feldthurnerhof wird Erholung großgeschrieben. Tanken Sie neue Energie in unserem Wellnessbereich und finden Sie die Ruhe in sich selbst.
Stylishe und komfortable Appartements in Panoramalage an der Plose, mit Outdoor-Pool, Wellness-Oase, Liegewiese, Grillstelle, Spielplatz und Boulderwand.
Behagliche Ferienwohnungen mit Balkon auf Weingut bei Brixen, schöne Panoramalage, Frühstück auf Anfrage, Sauna und Liegewiese, hofeigene Buschenschank.
Der Pichlerhof ist, wie er uns auch empfohlen wurde, ein Traum. Sehr nette und hilfsbereite Gastgeber, tolle Ferienwohnungen… Schade, dass wir nur so kurz bleiben konnten! Wir hoffen auf einbaldiges Wiedersehen!
Hallo liebes Torgglerhof Team
Wir waren vor kurzem bei Ihnen zum Wellnessen . Das Hotel, die gesamte Anlage, Wellnessbereich und die Ruhe waren einfach spitze. Die Freundlichkeit, Sauberkeit und das gesamte Essen waren hervorragend.
Wir kommen sicherlich wieder.